Obstbaumpflanzung Spann - Aukruger Bund

Aukruger Bund für Natur- und Landschaftsschutz e.V.
Aukruger Bund für Natur- und Landschaftsschutz e.V.
Direkt zum Seiteninhalt

Obstbaumpflanzung Spann

Projekte
Obstbaumpflanzung auf dem Spann

Am 10.10.2014 fand auf dem Schulgelände der Aukrugschule eine Baumpflanzaktion anlässlich des 20jährigen Bestehens des Vereins “Partnerschaft Aukrug-Sien” unter dem Motto “20 Jahre - 20 Bäume” statt. Unter Beteiligung der Gemeinde Aukrug, Schülern der Aukrugschule, dem Verein Partnerschaft Aukrug-Sien und dem Aukruger Bund für Natur und Landschaftsschutz e.V. wurden auf dem Gelände des Spann und vor der Aukrugschule 20 Obstbäume gepflanzt. Es handelte sich um 12 Apfel-, vier Birnen- und vier Pflaumensorten (siehe auch hier). Unser Verein hat die Betreuung und Pflege der im Rahmen dieser Aktion angepflanzten Obstbäume übernommen. Ab 2015 haben wir weitere Apfelbäume dazugesetzt. Derzeitiger (September 2022) Stand: 40 Apfelbäume (incl. 2 Sortenbäume), vier Birnen- und fünf Pflaumen-/Zwetschenbäume. Auch in diesem Fall haben wir erhaltenswerte alte Obstsorten ausgewählt.

In den Folgejahren fanden weitere Maßnahmen zur Aufwertung der Fläche statt wie das Anlegen einer Benjeshecke, einer Wildbeerenhecke und einer Blumenwiese.
Unser Vorsitzender, Jörg Rowehl, pflanzte einen Musterbaum
Die 20 Pflanzlöcher, die der Hausmeister der Aukrugschule, Herr Kalies, in Handarbeit vorbereitete.
Am letzten Baum wird Hand angelegt
Die Schüler waren mit Feuereifer bei der Arbeit.

Folgende Obstsorten stehen aktuell (Stand: September 2022) auf dem Spann

Adersleber Kalvill
Ananasrenette
Angelner Borsdorfer
Apfel aus Grünheide
Apfel aus Lunow
Bargenstedter Prinzenapfel
Burchards Renette (Netzrenette)
Dammann Apfel
Dülmener Herbstrose
Edelborstorfer
Filippa
Gelbe Schleswiger Renette
Gustavs Dauerapfel
Guter Gelber
Harberts Renette
Hasenkopf
Hauschildtapfel
Johannes Böttner
Keswicks Küchenapfel
Klausdorfer Häger
Königlicher Kurzstiel
Luxemburger Renette (Sortenbaum mit Uelzener Kalvill und Winterglockenapfel)
Malus Silvestres
Maren Nissen
Martini
Melonenapfel
Pojnikapfel
Poyendorfer Waldapfel
"Rempenapfel"
Ripston Pepping
Rosa Claussen (Dithmarscher Borsdorfer)
"Roter Aukruger Winterapfel"
“Roter Rosdorfer” aus Poyenberg
Sämlingssorten Nr. 102 und Nr. 231
Seefelder Port
Sommerananas-Apfel
Stahls Winterprinz
Westfälischer Gulderling
Winderatter
1 Sortenbaum mit Finkenwerder Herbstprinz, Goldpepping, "Thodes Frühapfel", Weißer Klarapfel

Birne von Tongern
Gute Graue
Napoleons Butterbirne
Nordhäuser Winterforelle

Große Grüne Reneklode
Königin Viktoria
Krete
Unbekannte blaue Pflaume
Wangenheimer Frühzwetsche
Die Entwicklung des Spanns seit 2015. Zum Vergrößern in die Bilder klicken.
Herbst 2021 - Einsaat Wildblumen und Pflege der Wildbeerenhecke

Im Herbst brachten wir Saatgut des DVL (Deutscher Verband für Landschaftspflege), unter anderem Heidenelke, Bergsandglöckchen, Margerite, Wiesenbockskraut, Taubenkropf-Leimkraut, Ackerwitwenblume und Wiesenflockenblume, auf den Flächen zwischen den Obstbäumen aus.
Als vorbereitende Maßnahmen wurde zunächst Anfang September die Fläche mit dem Untergrundharken durchzogen. Ende September wurde geeggt und das Saatgut ausgebracht. Anfang Oktober erfolgte das Walzen der Fläche (siehe hierzu unter Arbeitseinsätze 2021).

Des Weiteren pflegten wir im November die Wildbeerenhecke. Da einige der Jungpflanzen aufgrund Verbiss und Trockenheit eingegangen waren, wurden an diesen Stellen Kreten, Spillinge, Pfaffenhütchen und Hollunder neu eingepflanzt. Die Pflanzscheiben wurden freigelegt und alle Pflanzen wurden eingedrahtet.

Frühjahr - Sommer 2021 - Pflanzen Wildbeerenhecke und Anlegen Benjeshecke

Am 20.03. wurde ein weiteres Projekt auf dem Spann gestartet und zwar mit der Pflanzung einer Wildbeerenhecke. Nachdem der Boden umgebrochen wurde, setzten wir schön in Linie ca. 70  Jungpflanzen, wie z.B. Körnelkirsche, Weißdorn, Wildbirne, Kreuzdorn,  Heckenrosen, Holunder u.a. Weitere Details siehe unter Arbeitseinsätze.
Nach Pflanzen der Wildbeerenhecke wurde auch noch eine Benjeshecke auf dem Spann angelegt. In einem ersten Arbeitsschritt wurden die Pfähle gesetzt.

Im April haben wir dann noch alte ausgediente Eichenpfähle angebracht. Sie sind zu schade, um verbrannt zu werden! Eichenpfähle sind kleine Biotope von Moosen, Flechten und Pilzen besiedelt und von einer Vielzahl von Insekten bewohnt, die das Holz mit unzähligen Bohrlöchern durchsiebt haben. In Schleswig-Holstein wurden 51 verschiedene Wildbienen- und Wespenarten als Besiedler von Weidepfählen nachgewiesen sowie über 50 Flechtenarten. Jeder Pfahl ist somit ein natürliches Insektenhotel und hier aufgestellt ein "Altenheim" für diese außer Dienst gestellten Pfähle.

Die Kindergarten-Kinder hangen an einem dieser Arbeitstage ihre selbstbemalten Behausungen für Ohrenkneifer in die Bäume.

Die Wasserversorgung der Bäume in trockenen Sommern stellt eine Herausforderung dar - Wasser muss in großen Kübeln oder im Güllefass mit dem Trecker angeliefert werden. So entschieden wir, mittels Bohrungen nach Brunnenwasser zu suchen. Dies fand im Juni statt, leider erfolglos!

Die Obstbäume trugen gut, zwischen den Bäumen blühte flächendeckend das Ferkelkraut. Im Juli wurde die Fläche zwischen den Obstbäumen per Balkenmäher gemäht und eine Woche später das Heu abgefahren.

Aufstellen der Sitzbank

Ende Juli 2020 wurde die gewünschte Spann-Sitzgelegenheit - nicht nur - für die Kita-Kinder aufgestellt. Dicke Lärchenstämme aus dem Hexenwald wurden von Siggi mühsam zerteilt und die Sitzflächen glatt gehobelt. Anschließend half die Holz-AG beim Aufstellen der Bank. Der Standort wurde gemäß Elke Berns Expertise ausgewählt.

Wozu dient die Bank auf dem Spann?
Richtig  - der Ent-SPANN-ung
Aufstellen einer Hinweistafel

Analog zu den Schildern entlang des Wanderweges wurde im September 2020 eine Tafel auf dem Spann zur Besucherinformation aufgestellt. Neben Hintergrundinformationen über die Entstehung dieser Obstbaumpflanzung sind auch die angepflanzten Obstsorten aufgelistet.
2019: Die Bäume kommen langsam in die Ertragsphase. Mit allen Höhen ….
 
... und Tiefen: Feind (Blattläuse) und Freund (Marienkäfer)
Naturpark-Kindergarten

Ab 2019 hat der Kindergarten die Baumwiese für sich entdeckt. So wurden Beete zwischen der Obstbaumreihe angelegt, wo jede Kita-Gruppe ihr eigenes Stückchen "Land" individuell pflegt. Nicht zuletzt aufgrund dieser Aktivitäten wurde am 25.09.2019 der Kindergarten Aukrug als erster zertifizierter Naturparkkindergarten in Schleswig-Holstein ausgezeichnet.
Zurück zum Seiteninhalt